
Am 23.11. stand das Technische Museum Wien mit seinem Kohlebergwerk auf dem Besichtigungsprogramm der 4c....

|
Die Wartezeit auf die Führung nützten wir für eine Jause |

|
|
|
|

|

|
 |
Kleidung und Rucksäcke wanderten in Container |
die sorgfältig versperrt wurden. |
Zum Vergleich:Die Garderobe des Bergmanns |
|
|
|

|

|

|
Unsere Führerin wusste viel zu berichten. |
Ein richtiger Knappe braucht nun einmal einen Helm... |
Jetzt kann's losgehen! |
|
|
|

|

|

|
In 400m Tiefe... |
...treffen wir den Obersprengmeister... |
...der macht einen anständigen Lärm. |
|
|
|

|

|

|
Wir entdecken Grubenlokomotiven... |
...einen Hunt... |
...und verschiedene Bergknappen. |
|
|
|

|

|
 |
Die Führerin erzählte uns von der harten... |
...mühsamen... |
...und unfallträchtigen Arbeit unter Tag. |
|
|
|

|

|

|
Blick in einen niedrigen Seitenstollen. |
"Hallo! Ich schick' jetzt die Kohle rauf!" |
Hier wird das Abstützen des Stollens erklärt. |
|
|
|

|

|
 |
Viel früher wurde von Hand abgebaut... |
...heutzutage steuern tüchtige Ingenieure... |
...mächtige Maschinen. |
|
|
|

|
Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit hatten wir noch etwas Zeit für andere Attraktionen. |

|
|
|
|

|

|
 |
Wasserpumpen |
Hebelwirkung |
Hamsterrad |
|
|
|

|
Eine schwungvolle Zeichenmaschine (links)
Die Kraft des Windes (rechts)
|

|
|
|
|
|
|
|

|
Ein Ausflug in die Gegenwart komplettierte unser Programm |
 |
Farbfilter |
|
Trickfilm |
|
|
|
Dieser Vormittag war einfach zu kurz, wir kommen wieder, keine Frage!!! | |